Korporationsrecht

Korporationsrecht
Kor|po|ra|ti|ons|rechtn.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e〉 das einer Körperschaft verliehene Recht einer jurististischen Person

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korporationsrecht — Kor|po|ra|ti|ons|recht 〈n. 11; unz.〉 das einer Körperschaft verliehene Recht einer juristischen Person * * * Kor|po|ra|ti|ons|recht, das <o. Pl.> (Rechtsspr.): das einer Körperschaft verliehene juristische Recht …   Universal-Lexikon

  • Elias Spanier — (* 6. Januar 1782; † 25. März 1857 in Hamm) war ein Kaufmann jüdischen Glaubens in Hamm. Er machte sich durch großzügige Spenden an die jüdische Gemeinde einen Namen. So trat er 1842 als einer der Käufer eines Grundstücks auf, das 1865 an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Gerson — (* 6. Februar 1786; † 13. Mai 1872 in Hamm) war ein Kaufmann jüdischen Glaubens aus Hamm. Er machte sich durch großzügige Spenden an die jüdische Gemeinde einen Namen. So trat er 1842 als einer der Käufer eines Grundstücks auf, das 1865 an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Seligmann Bacharach — (* 15. Dezember 1789; † 26. November 1880 in Hamm) war ein Kaufmann jüdischen Glaubens in Hamm. Er machte sich durch großzügige Spenden an die jüdische Gemeinde einen Namen. So trat er 1842 als einer der Käufer eines Grundstücks auf, das 1865 an… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226. Eine hebräische Martyrologie, niedergeschrieben im Jahre 1296, erwähnt zwei jüdische Flüchtlinge aus Hamm. 1327 gestattete Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniter-Orden — Dieser Artikel erläutert den gegenwärtigen evangelischen Johanniterorden in Deutschland. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens, für weitere Bedeutungen siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniterorden — Die Ordensflagge Basisdaten Rechtsstatus Verein alten Rechts Sitz Potsdam Verwaltungssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Parens scientiarum — Die Päpstliche Bulle Parens scientiarum ( lat.: Mutter der Wissenschaften) gilt im Bewusstsein der Pariser Universität Sorbonne als die Magna Charta, die 1231 zur Beendigung des Lehrboykotts geführt hatte. Papst Gregor IX., der auch an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenkassen — Krankenkassen, Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in Krankheitsfällen Unterstützung zu gewähren. Insbesondere versteht man darunter die auf Gegenseitigkeit beruhenden Kassen, deren Kosten ganz oder vorwiegend durch Beiträge der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Religionsgesellschaften — sind Personenvereinigungen zu religiösen Zwecken. Man unterscheidet privilegierte R. mit Korporationsrechten, nicht privilegierte mit Korporationsrechten und R. ohne Korporationsrechte. Zu den ersten gehören in Deutschland die evangelische und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”